>>Einsatzberichte 2018<<
Einsatz: 26 /18 27.12.18 / 08.43 Uhr |
Einsatzart: Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
Einsatzort: BAB 31 / Soltborg |
Einsatzbericht Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Jemgum zusammen mit der Feuerwehr Holtgaste auf die Autobahn gerufen. |
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Jemgum, Feuerwehr Holtgaste, Gefahrgutzug LK Leer, Autobahnpolizei Leer |
Einsatz: 25 /18 07.12.18 / 01.13 Uhr |
Einsatzart: Garagenbrand / Wohnhausbrand |
Einsatzort: Nesser Strasse / Jemgum |
Einsatzbericht Heute Nacht um 1:13 Uhr wurde die Feuerwehr Jemgum zusammen mit den Feuerwehren aus Holtgaste und Critzum zu einem Garagenbrand in der Nesser Straße in Jemgum gerufen. |
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Jemgum, Feuerwehr Holtgaste, Feuerwehr Critzum, Feuerwehr Ditzum, SEG Atemschutz DRK, Rufbereitschaft FTZ Leer, DRK, Polizei Leer |
Einsatz: 23 /18 30.11.18 / 12.28 Uhr |
Einsatzart: Brennt Kran auf BAB |
Einsatzort: BAB 31 / Holtgaste |
Einsatzbericht Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Jemgum gemeinsam mit der Feuerwehren aus Weener und Holtgaste auf die BAB 31 gerufen. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16, TLF 8/18, Feuerwehr Holtgaste, Feuerwehr Weener, Feuerwehr Weenermoor, Autobahnpolizei |
Einsatz: 22 /18 28.11.18 / 07.04 Uhr |
Einsatzart: Schuppenbrand |
Einsatzort: Midlumer Strasse / Midlum |
Einsatzbericht Am heutigen Mittwoch morgen gegen 7 Uhr geriet aus noch unbekannter Ursache ein Schuppen neben einer Garage in Midlum in Brand. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16, TLF 8/18, ELW, Feuerwehr Holtgaste, Feuerwehr Critzum, Rettungsdienst, Polizei |
Einsatz: 19 /18 22.11.18 / 15.05 Uhr |
Einsatzart: Anforderung LUF 60 |
Einsatzort: Papierbaan / Winschoten NL |
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Jemgum zu einem Großbrand im niederländischen Winschoten alarmiert. |
Eingesetzte Kräfte: LUF 60, MTF, ELW |
Einsatz: 19 /18 26.09.18 / 05,00 Uhr - 27.09.18 / 19.00 |
Einsatzart: Anforderung TLF Kreisbereitschaft Leer / Moorbrand |
Einsatzort: WTD 91 / Meppen Emsland |
Einsatzbericht Zu einem weiteren Einsatz auf dem Gelände der WTD 91 in Meppen wurden wir am 26.09.2018 alarmiert. Die Kreisbereitschaft Leer wurde angefordert, desweiteren wurden geländegängige Tanklöschfahrzeuge wur das unwegsame Moorgelände benötigt. Vor Ort angekommen wurden die Kräfte eingewiesen und an ihre vorher jeweilig festgelegte Position eingesetzt, Vorrangig wurden andere Feuerwehrfahrzeug / Kameraden aus dem Einsatz herausgelöst. Das Jemgumer TLF wurde am Ende einer mehrere Kilometer langen Wasserstrecke zum versorgen von mehreren Löschwasserbehältern woraus eingesetzt. Unterdessen wurde das MTF der Feuerwehr Jemgum als Versorgungsfahrzeug des Einsatzabschnittes eingesetzt. Am zweiten Einsatztag wurde das TLF mit den Kameraden der Feuerwehr Wymeer-Boen als sogenannte Hotspoteinheit eingesetzt. Sie stand bereit falls irgendwo auf dem Gelände wieder aufflammende Brandherde bekämpft werden müssen. |
Eingesetzte Kräfte: TLF 8/18, MTF |
Einsatz: 18 /18 18.09.18 / 14.43 Uhr - 22.09.18 / 11.00 Uhr |
Einsatzart: LUF60 Anforderung / Moorbrand |
Einsatzort: WTD 91 / Meppen Emsland |
Einsatzbericht Am vergangenen Dienstag um 14:39 Uhr wurde die Feuerwehr Jemgum zur Unterstützung der Feuerwehren auf dem Schießplatz der WTD 91 in Meppen alarmiert. Aufgrund aufkommenden Windes geriet der Brand der auf dem Gelände seit zwei Wochen existierte außer Kontrolle. Insgesamt wurden mehr als 4,1 Mio Liter Löschwasser für die Brandbekämpfung gefördert. |
Eingesetzte Kräfte: GW - Logistik, LUF 60, MTF |
Einsatz: 17 /18 14.09.18 / 19.43 Uhr |
Einsatzart: Flächenbrand |
Einsatzort: Böhmerwold |
Einsatzbericht Am gestrigen Freitagabend wurde die Feuerwehr Jemgum zu einem Flächenbrand in Böhmerwold gerufen.Eine Böschung hatte noch aus ungeklärte Ursache Feuer gefangen. Aufgrund des Torfboden hatte sich das Feuer schon in die Erde gebrannt und musste durch hohen Wassereinsatz aus dem Tanklöschfahrzeug gelöscht werden. |
Eingesetzte Kräfte: TLF 8/18 Jemgum, MTF Jemgum |
Einsatz: 16 /18 06.09.18 / 17.14 Uhr |
Einsatzart: Industriebrand |
Einsatzort: Kavernengelände / Jemgumkloster |
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstagabend um 17.14 Uhr wurden die Feuerwehren Jemgum, Holtgaste und Critzum zu einer Einsatzübung auf dem Kasernengelände gerufen. Angenommen wurde das bei Arbeiten an einem Gastank es zu einem Feuer gekommen war und Arbeiter zum Teil verletzt in Gefahr sind. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Feuerwehren Jemgum, Holtgaste und Critzum alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte gingen sofort in die Menschenrettung unter Atemschutz über, während von nachrückenden Kräften die Wasserversorgung aufgebaut und dann die Brandbekämpfung durchgeführt wurde. Erschwerend kam hinzu dass sich im Gefahrenbereich einen Tank LKW befand der gegen die Flammen geschützt werden musste. Nach ungefähr anderthalb Stunden war die Übung beendet.
|
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum, GW Logistik Jemgum, MTF Jemgum, Feuerwehren Holtgaste & Critzum |
Einsatz: 13 /18 19.08.18 / 12.07 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / Schuppenbrand |
Einsatzort: Dollartstrasse Jemgum |
Einsatzbericht Am Sonntagmittag um 12.07 Uhr wurde die Feuerwehr Jemgum zusammen mit der Feuerwehren aus Holtgaste und Critzum zu eine Schuppenbrand in der Dollartstraße in Jemgum alarmiert. Ein Holzanbau am Wohnhaus hatte Feuer gefangen und drohte überzugreifen. Wenige Minuten nach der Alarmierung war die Feuerwehr Jemgum mit vier Fahrzeugen vor Ort und konnte das Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Zwei Atemschutztrupps mit C-Rohren hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Feuerwehren aus Critzum und Holtgaste brauchten nicht mehr einzugreifen und konnten die Rückfahrt antreten. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum, GW Logistik Jemgum, MTF Jemgum, Feuerwehren Holtgaste & Critzum |
Einsatz: 11 /18 23.05.18 / 16.49 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / Wald/Flächenbrand |
Einsatzort: Midlumer Wehrland |
Einsatzbericht Am späten Montagabend wurde die Feuerwehr Jemgum zu einem Brand im Midlumer Wehrland alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte das HLF 20/16, TLF 8/18, das Logistikfahrzeug und das MTF zur Einsatzstelle aus. Eine größere Fläche mit aufgeschichtetem Holz in einem Waldstück stand in Flammen. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum, GW Logistik Jemgum, MTF Jemgum, Polizei |
Einsatz: 10 /18 11.07.18 / 16.49 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / PKW Brand |
Einsatzort: BAB 31 / Anschlußstelle Jemgum |
Einsatzbericht Am heutigen Mitwochmittag wurden die Feuerwehren Jemgum und Holtgaste zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn 31 im Bereich der Anschlussstelle Jemgum gerufen.
|
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum, Feuerwehr Holtgaste, Autobahnpolizei |
Einsatz: 06 /18 23.05.18 / 16.49 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / Abfallbrand |
Einsatzort: Bovenhusener Weg / Bovenhusen |
Einsatzbericht Zu einem größerem Abfallbrand auf einem Betriebsgelände wurden die Feuerwehren Jemgum, Holtgaste und Critzum gemäß der Alarm und Ausrückeordnung am 23.05 um 16.49 Uhr alarmiert. Gelagerter Baum und Strauchschnitt fing aus noch ungeklärter Ursache Feuer und griff auf angrenzende Gegenstände wir eine Siloplane über. Die Rauchsäule des Feuers war schon auf dem Anfahrtsweg deutlich sichtbar. Ersteintreffende Kräfte bekämpften das Feuer unter Atemschutz mit dem Schnellangriff und hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten wurde unter anderem auch Schaum eingesetzt um ein späteres Wiederauflammen des Plastik und Holzabfalles zu verhindern. Ungefähr 30 Minuten nach dem Alarm konnten die ersten Fahrzeuge die Rückfahrt antreten. Durch das Feuer wurde unter anderem ein Telefonmast stark beschädigt.Der Einsatz der Feuerwehr Jemgum war nach ca.60 Minuten beendet. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum, MTF Jemgum Feuerwehr Holtgaste, Feuerwehr Critzum, Polizei Weener |
Einsatz: 04 /18 11.04.18 / 14.11 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / LKW Brand auf Autobahn |
Einsatzort: BAB 31 - Höhe St. Georgiwold |
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Jemgum zu einem LKW Brand auf der Bundesautobahn 31 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Weener und Jemgum hatte ein Autotransporter aus Richtung Papenburg kommend aus noch ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Der Fahrer steuerte sein Fahrzeug noch auf die Standspur und alarmierte die Feuerwehr. Zunächst wurden laut Alarm und Ausrückeordnung die Feuerwehren aus Weener und Weenermoor alarmiert die für diese Seite der Autobahn zuständig sind. Im Verlauf der Brandbekämpfung stellte sich heraus das größere Mengen an Löschwasser benötigt werden, die nur durch einen Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge zur Einsatzstelle gelangen konnten, da an der Autobahn nur an Parkplätzen die Möglichkeit der Wasserentnahme gegeben ist. Deswegen wurden im weiteren Verlauf die Tanklöschfahrzeuge aus Bunde, Wymeer und das HLF 20/16 und das TLF 8/18 aus Jemgum angefordert. An der Einsatzstelle angekommen übernahm das TLF den Pendelverkehr des Löschwassers während das HLF die Löscharbeiten mit Atemschutzträgern und Schaum unterstützte. Nach Beendigung der Hauptlöscharbeiten wurden die nachgeforderten Kräfte aus Bunde, Wymeer und Jemgum herausgelöst.Der Einsatz der Feuerwehr Jemgum dauerte ca. 2,5 Stunden. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum Feuerwehr Weener, Feuerwehr Weenermoor, Feuerwehr Bunde, Feuerwehr Wymeer - Boen, Autobahnpolizei Leer, Autobahnmeisterei Leer |
Einsatz: 02 /18 07.02.18 / 12.39 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / Schwelbrand in Küche |
Einsatzort: Marktstrasse / Jemgum |
Einsatzbericht Am Dienstagmittag wurden die Feuerwehren Jemgum, Holtgaste und Critzum zu einem Zimmerbrand / Schwelbrand in die Marktstrasse alarmiert. In der Küche eines Einfamilienhauses war es zu einem Schwelbrand gekommen. Die Bewohner des Hauses wurden durch das laute Piepen des Rauchmelders auf die Gefahr aufmerksam worauf sie den Notruf absetzten. Vor Ort stellte sich die Situation nach Lagererkundung des Gruppenführers vom Hilfeleistungslöschfahrzeug so dar das der Brand selber durch Löschversuche der Bewohner erloschen war. Die noch auf der Anfahrt befindlichen Kameraden der Feuerwehr Critzum und Holtgaste konnten die Alarmfahrt abbrechen beziehungsweise zu ihren Standorten zurückkehren während die Jemgumer Kameraden die Brandstelle die Küche mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester untersuchten. Ein Mitarbeiter des Energieversorgers wurde zeitgleich mit der Feuerwehr alarmiert um etwaige Gefahren durch Strom zu untersuchen, konnte aber nach kurzer Kontrolle der Einsatzstelle wieder abrücken. Inzwischen wurde von dem Kameraden der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht um das Haus zu belüften. Nach wiederholter Kontrolle der Brandstelle konnten keine weiteren versteckten Glutnester in der Küche ausfindig gemacht werden. Nach ca. 40 Minuten war der Einsatz beendet und alle Fahrzeuge wieder im Feuerwehrhaus. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16 Jemgum, TLF 8/18 Jemgum, MTF Jemgum, TSF/W Holtgaste, TSF/W Critzum, Polizei Jemgum, Energieversorger |
Einsatz: 01 /18 22.01.18 / 08.08 Uhr |
Einsatzart: Brandeinsatz / Schornsteinbrand |
Einsatzort: Oberfletmerstrasse / Jemgum |
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Jemgum zu einem Schornsteinbrand in der Oberfletmerstrasse alarmiert. Feuerwehrkameraden auf dem Weg zur Arbeit sahen die starke Verqualmung und Funken aus dem Schornstein des Wohnhauses aufsteigen und alarmierten über die Leitstelle die anderen Kameraden. Vor Ort wurde mit dem dazugerufenem Berzirkschornsteinfeger die Brandbekämpfung aufgenommen. Mit dem dazu vorgesehenem Schornsteinfegerwerkzeug wurde der Kamin von innen auf vom brennenden Material befreit und nach draussen befördert während der Kamin und der umliegende Bereich ständig mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde um die Gefahr eines ausbreiten des Brandes auszuschließen. Nach ca. 2 Stunden war der Kamin soweit von innen gereinigt dass das Feuer erlosch. Der zuständige Schornsteinfeger kontrollierte am Nachmittag den betroffenen Kamin noch einmal. |
Eingesetzte Kräfte: HLF 20/16, TLF 8/18, Bezirkschornsteinfeger |
